Residenzbahn
Barrieren beseitigen für mehr Leistungsfähigkeit – Wir verbessern die Strecke zwischen Karlsruhe, Pforzheim und Stuttgart durch mehr Barrierefreiheit, Kapazitäten und Partnerschaft.
Barrieren beseitigen für mehr Leistungsfähigkeit
Die Residenzbahn verbindet die Städte Karlsruhe, Pforzheim und Stuttgart. Diese ehemaligen Residenzstädte sind es auch, die der Bahnstrecke ihren Namen geben. Das Projekt Residenzbahn konzentriert sich auf den Streckenbereich Söllingen–Pforzheim sowie auf Maßnahmen in den Bahnhöfen Wilferdingen-Singen (Remchingen) und Pforzheim.
Durch die geplanten Maßnahmen sollen Barrieren beseitigt und die Strecke leistungsfähiger werden. Die Bündelung vermeidet für die Fahrgäste mehrere Einzelbaustellen in kurzer Folge und stabilisiert die Fahrpläne. Durch das Zusammenfassen der Maßnahmen ist das Bauen zudem effizienter und kostengünstiger.
Mehr Kapazität
Mehr Barrierefreiheit
Mehr Partnerschaft
Das Vorhaben ist ein Pilotprojekt für das neue Partnerschaftsmodell Schiene. Durch die frühzeitige Zusammenarbeit mit allen wesentlichen Planungs- und Baupartner:innen in einer Projektallianz sollen Prozesse optimiert werden. Wer beruflich am Projekt mitwirken möchte, findet aktuelle Stellenangebote auf unserer Karriereseite.
Die Menschen entlang der Strecke und der Schutz der Umwelt sind von größter Bedeutung. So sieht die Planung neben Schallschutz auch verschiedene Maßnahmen für den Natur- und Umweltschutz vor.
Für den Austausch zum Projekt gibt es stets aktuelle Informationen, einen Dialog mit der Öffentlichkeit, Antworten auf häufig gestellte Fragen und einen direkten Kontakt zur DB.