Maßnahmen in Wilferdingen-Singen

Barrierefreiheit und Überholgleis – Wir modernisieren den Bahnhof Wilferdingen-Singen für Barrierefreiheit und bauen ein Überholgleis für 740 Meter lange Güterzüge.

DB InfraGO AG/Michaela Streicher

Barrierefreiheit und Überholgleis

Für umfangreiche Barrierefreiheit modernisieren wir den Bahnhof Wilferdingen-Singen in Remchingen. Durch den gleichzeitigen Umbau der Gleise entsteht außerdem ein Überholgleis für 740 Meter lange Güterzüge. So kann der schnellere Personenverkehr hier zukünftig an den langen Güterzügen vorbeifahren. Das freut unsere Kund:innen, sorgt für mehr Platz im Schienennetz und macht den Güterverkehr auf der klimafreundlichen Schiene wettbewerbsfähiger.

Visualisierung des derzeitigen Bahnhofs Wilferdingen-Singen
vorher
Quelle: GeoBasis-DE/LGL BW 2023
Visualisierung des geplanten Bahnhofs Wilferdingen-Singen
nachher
Quelle: GeoBasis-DE/LGL BW 2023

Bahnhof Wilferdingen-Singen heute und nach der Umsetzung des Projekts Residenzbahn

Barrierefreier Ausbau des Bahnhofs Wilferdingen-Singen

Im Bahnhof Wilferdingen-Singen gibt es sechs Gleise: die drei Bahnsteiggleise 1 – 3 sowie die davon nördlich gelegenen Gleise 4 – 6, die vor allem dem Abstellen von Zügen und der Baulogistik dienen. Die Gleise 5 und 6 sind als Stumpfgleise nur aus westlicher Richtung anfahrbar.

Für den barrierefreien Ausbau der Station erhöhen wir den drei Meter breiten Hausbahnsteig in DB-Eigentum von 38 Zentimetern auf eine zu den Zügen passende Höhe von 76 Zentimetern. Ein 16 Meter langer Übergangsbereich gleicht zukünftig die Höhendifferenz zwischen den beiden Bahnsteigabschnitten aus. Für den Einsatz längerer Züge verlängern wir den Hausbahnsteig in DB-Eigentum von 175 auf 212 Meter.

Am südlichsten Gleis 1 liegt der Hausbahnsteig mit dem Bahnhofsgebäude. Zwischen den Gleisen 2 und 3 liegt ein Mittelbahnsteig. Die Bahnsteige sind durch eine Personenunterführung verbunden. Sie sind teilweise im Eigentum der DB, aber auch der Albtalverkehrsgesellschaft (AVG). Optisch ist dies durch die unterschiedlich gepflasterten Oberflächen gut zu unterscheiden.

Der Mittelbahnsteig wird als sogenannter Kombibahnsteig auf eine Höhe von 55 und 76 Zentimetern ausgelegt. Dadurch können hier sowohl Züge mit niedrigem als auch mit hohem Ausstieg halten. Ein neun Meter langer Übergangsbereich schafft die Verbindung zwischen den beiden Bahnsteigabschnitten. Die Bahnsteigbreite wird rund 6 Meter betragen. Die Treppe zum Mittelbahnsteig wird auf 2,3 Meter verbreitert. Dadurch haben die zu erwartenden Fahrgäste ausreichend Platz. Aufzüge sorgen für einen komfortablen und stufenfreien Zugang zum Bahnsteig.

Zudem entstehen an Haus- und Mittelbahnsteig insgesamt 144 Meter Bahnsteigdach und drei zusätzliche Wetterschutzhäuser an der Hinterkante des Hausbahnsteigs. Das Gebäude des ehemaligen Kiosks zwischen Empfangsgebäude und Treppenzugang der Unterführung wird ersatzlos zurückgebaut. Das als Kulturdenkmal der Bau- und Kunstdenkmalpflege klassifizierte Empfangsgebäude ist nicht von der Planung betroffen.

740 Meter Überholgleis Wilferdingen-Singen

Um eine Überholmöglichkeit für 740 Meter lange Güterzüge zu schaffen, bauen wir Gleis 2 zum Überholgleis um. Gleis 3 wird dafür an das durchgehende Streckengleis angebunden. Dafür ist auch der vollumfängliche Neubau der Oberleitungsanlage im Bahnhof erforderlich. Einzelstützpunkte ersetzen zukünftig die vorhandenen Querfelder. Deshalb müssen die Abstände zwischen den Gleisen größer werden, sodass alle Bahnhofsgleise von Änderungen betroffen sind und sich leicht nach Norden verschieben.

740 m-Programm“ des Bundes – Das 740 Meter Überholgleis im Bahnhof Wilferdingen-Singen ist Teil des bundesweit angelegten Sonderprogramms „740 m Netz“ des Bundes. Erfahren Sie, warum 740 Meter Überholgleise wichtig sind und welche Vorteile lange Güterzüge haben.

Im Osten des Bahnhofs muss dabei der nötige Abstand zu den Widerlagern der Straßenbrücke der Neuwiesenstraße eingehalten und eine Stützkonstruktion errichtet werden. Der Wirtschaftsweg unter der Brücke entfällt auf Grund des zusätzlichen Gleises unter der Brücke. Die Radwegverbindung erfolgt übereinstimmend mit den Plänen der Gemeinde bereits heute über die Dajastraße.

Beim Umbau des Bahnhofs Wilferdingen-Singen ersetzen wir zudem das bestehende Stellwerk durch ein modernes neues Stellwerk und erneuern elf Weichen.

Visualisierung des derzeitigen Bahnhofs Wilferdingen-Singen
vorher
Quelle: GeoBasis-DE/LGL BW 2023
Visualisierung des geplanten Bahnhofs Wilferdingen-Singen
nacher
Quelle: GeoBasis-DE/LGL BW 2023

Umbau im Bereich Bahnhof Wilferdingen-Singen heute und nach der Umsetzung des Projekts Residenzbahn